Kursprogramm 2022-1
Alle Kurse > Fahrten / Exkursionen / Führungen
Exkursion „Heimische Wildkräuter“ [222-0008]
Infos zum Kurs:
Ein altes Sprichwort besagt: "Gegen jede Krankheit und jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen" - und dieser Spruch kommt nicht von Ungefähr!
In unserer modernen Zeit, in der Städte immer schneller wachsen und natürliche Kräuterwiesen immer seltener werden, wissen nur noch die allerwenigsten über den Nutzen und Gebrauch heimischer Wild- und Heilkräuter. Doch auf Wiesen und Feldern ist für den Kundigen ein wahres Paradies zu finden. Und die Anwendungsmöglichkeiten sind umfangreich. Angefangen von Tees und Aufgüssen, Tinkturen und Salben, Räuchermischungen bis hin zu frischen Salaten und Smoothies - aus den selbst gesammelten Kräutern lässt sich für jeden Geschmack etwas gewinnen. Obendrein unterstützen viele der Inhaltsstoffe einen gesunden Lebensstil und fördern das allgemeine Wohlbefinden.
Bei dieser ca. 3-stündigen Exkursion erkunden wir gemeinsam Wiesen und Felder rund um den Badesee Heddesheim und lernen verschiedene Wildkräuter kennen. Außerdem erfahren Sie, wo diese zu finden, wofür sie genutzt werden können und auf was bei Ernte, Lagerung und Verarbeitung zu achten ist.
In unserer modernen Zeit, in der Städte immer schneller wachsen und natürliche Kräuterwiesen immer seltener werden, wissen nur noch die allerwenigsten über den Nutzen und Gebrauch heimischer Wild- und Heilkräuter. Doch auf Wiesen und Feldern ist für den Kundigen ein wahres Paradies zu finden. Und die Anwendungsmöglichkeiten sind umfangreich. Angefangen von Tees und Aufgüssen, Tinkturen und Salben, Räuchermischungen bis hin zu frischen Salaten und Smoothies - aus den selbst gesammelten Kräutern lässt sich für jeden Geschmack etwas gewinnen. Obendrein unterstützen viele der Inhaltsstoffe einen gesunden Lebensstil und fördern das allgemeine Wohlbefinden.
Bei dieser ca. 3-stündigen Exkursion erkunden wir gemeinsam Wiesen und Felder rund um den Badesee Heddesheim und lernen verschiedene Wildkräuter kennen. Außerdem erfahren Sie, wo diese zu finden, wofür sie genutzt werden können und auf was bei Ernte, Lagerung und Verarbeitung zu achten ist.
Dozent:
N.N.
Termin(e):
Sa, 07.05.2022, 14:30 - 17:30Uhr
Dauer:
1 Termin
Ort:
n.n.
Kosten:
17,- Euro
Informationen zum Status und verwendeten Symbolen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung.

Der Kurs ist frei - Eine Anmeldung ist möglich.

Der Kurs ist fast belegt - Eine Anmeldung ist möglich.

Der Kurs ist bereits voll belegt. Sie können sich aber in eine Warteliste eintragen. Bitte rufen Sie uns an: (06221) 864555.

Der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist überschritten. Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich, bitte rufen Sie uns an: (06221) 864555.

Der Kurs ist bereits beendet.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Aktuell:
Herzlich willkommen bei der vhs Dossenheim!